Caryophyllales > Amaranthaceae > Amaranthus retroflexus

Rauer Amarant

(Amaranthus retroflexus)

VII - X Home Ruderalfluren, Äcker
30 - 100 cm Neophyt NE
Synonym: Zurückgebogener Amarant. Therophyt, coll-mont. Der Stängel ist aufrecht und oben dicht kraushaarig. Die Perigonblätter sind spatelförmig mit aufgesetzter Grannenspitze. Die Heimat des eingebürgerten Neophyten ist Nordamerika (Lit).
 
Die salzertragende Lichtpflanze gedeiht an warmen und nitratreichen Standorten auf trockenen bis mittelfeuchten Böden (Lit).
 
11.08.2020 Pucking
 
 
 
19.08.2020 Prodol

Wikipedia

Aus der Flora von Oberösterreich 1876

"435. A. retroflexus. L. (A. spicatus Lamk. — A. strictus Ten. Rauhstengeliger A.)
Wurzel spindelig, gekrümmt absteigend; Stengel aufrecht, 1-3' hoch, einfach oder oberwärts kurzästig, mit aufrechtabstehenden Aesten, kurzhaarig-rauh, sammt Blättern blass-gelbgrün. Blätter gestielt, eiförmig oder eilänglich, am Grunde keilförmig in den Blattstiel verlaufend, zugespitzt mit stumpfer Spitze, ganzrandig oder ausgeschweift, schilferig-punktirt, die obersten meist lanzettlich. Blüthen 5männig, bleichgrün, geknäuelt. Knäuel am Ende des Stengels in eine nackte, schweifartige, fast lappige Aehre zusammengedrängt und in den oberen Blattwinkeln kleine, rundliche Aehren bildend, alle von den Deckblättern, welche nocheinmal so lang als die Perigone sind, und in eine weisse, fast dornige Stachelspitze auslaufen, fast stechend. Früchte rundum aufspringend; Samen schwarz. Durch die bleich gelbgrüne Färbung und die stechenden Blüthenknäuel ausgezeichnet.
Juli - Sept.


Im Linzer Becken häufig, besonders auf Aeckern unter der Harrach bis zur Donau und sonst im ganzen flachen Gebiete, auf Aeckern, Brachen, an Wegen, auf mageren Triften meist über sandigen oder grusigen Boden von Granit, über Donaualluvium in kleinen Gruppen, am häufigsten unter Klee. Steigt selten über 1000' auf."

Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, II. Band (Seite 373), Linz 1876, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung.